Gewähltes Thema: Generationenübergreifende Workshops und Kurse auf See. Gemeinsam lernen, staunen und wachsen – zwischen Bugwellen, Möwenrufen und Geschichten, die von Deck zu Deck weitergetragen werden. Begleite uns, teile deine Erlebnisse und abonniere unseren Bord-Newsletter, um keine neue Lernwelle zu verpassen.

Warum das Meer Generationen verbindet

Zwischen Horizont und Hafen verschwimmen Altersunterschiede, weil alle gleichzeitig Anfänger im Reich der Gezeiten sind. Wenn Wellen klatschen und das Deck knarzt, entsteht ein Lernraum, in dem Fragen wichtiger sind als perfekte Antworten.

Warum das Meer Generationen verbindet

Erfahrungen der Älteren verbinden sich mit dem Entdeckergeist der Jüngeren. Ein alter Seemannsknoten wird zu einer Geschichte über Mut, Sturm und Heimkehr, während neugierige Kinderhände die Technik neugestaltet und mit frischen Ideen beleben.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lerninhalte: vom Knoten bis zur Planktonprobe

Die Hände der Großmutter halten das Ende der Leine, der Enkel führt die Bucht. Ein Knoten wird zur Choreografie, in der Geduld, Humor und Präzision zusammenfinden, bis der Palstek sicher sitzt und alle stolz in die Runde lächeln.

Lerninhalte: vom Knoten bis zur Planktonprobe

Mit feinen Netzen wird Plankton behutsam gesammelt, unter der Bordlupe bestaunt und gemeinsam skizziert. Das Unsichtbare wird sichtbar, und plötzlich hat jeder eine Lieblingsorganismus-Geschichte, die beim Abendlicht weitererzählt wird.

Lerninhalte: vom Knoten bis zur Planktonprobe

Auf Seekarten entstehen kleine Erzählungen: hier der Sturm, dort die ruhige Bucht. Kinder stecken Fähnchen, Erwachsene erklären Abdrift und Peilung, und die Karte verwandelt sich in ein gemeinsames Logbuch voller Erkenntnisse und Lächeln.

Barrierearme Räume schaffen

Breite Wege, gut sichtbare Markierungen und ruhige Rückzugsorte ermöglichen echtes Miteinander. Wer Pausen braucht, findet sie. Wer Unterstützung sucht, bekommt sie, ohne dass der Lernfluss ins Stocken gerät oder jemand sich ausgeschlossen fühlt.

Rituale gegen Seekrankheit

Ingwertee, klare Blickpunkte am Horizont und sanfte Atemübungen gehören ins Bord-Repertoire. Kleine Checks vor jeder Einheit zeigen Respekt für Körper und Kopf, damit niemand sich überfordert fühlt, wenn die Wellen überraschend höher werden.

Moderation zwischen Generationen

Moderierende geben Raum, stellen offene Fragen und fassen zusammen, ohne zu werten. So entsteht ein Dialog, in dem Erfahrung nicht dominiert und Neugier nicht verflacht, sondern beide Qualitäten zu einer gemeinsamen Stärke verschmelzen.

Anekdoten aus unserer Community

Hannelore und Tim: der erste Palstek

Die zwei standen im Abendlicht am Heck. Hannelore erzählte vom ersten Sturm ihrer Jugend, Tim vom ersten Schultag. Als der Knoten perfekt saß, klatschte die Gruppe, und beide nannten ihn lachend ihren „Familienknoten“.

Drei Generationen und ein Planktonnetz

Opa hielt das Netz, Mama notierte, die Tochter zählte Tropfen. Später zeichnete die Familie gemeinsam das geheimnisvolle Geflecht der Mikroorganismen. Es wurde das Titelbild ihres Urlaubsalbums und ein Anlass, zuhause weiterzuforschen.

Der Abend, als Sterne Namen bekamen

Eine Decke, gedimmtes Decklicht, leises Schaukeln. Jede Person wählte einen Stern, gab ihm einen Namen und erzählte warum. Am nächsten Morgen wusste jede Hand, wohin sie greifen musste, als die Segel gesetzt wurden.

Nachhaltigkeit: Lernen mit Blick auf den Ozeanschutz

Aus Reststücken entstehen nützliche Beutel für Proben und kleine Seesäcke. Dabei sprechen wir über Müllkreisläufe, Alternativen zu Einweg und kleine Entscheidungen, die zusammen große Wirkung entfalten, wenn alle konsequent mitmachen.

Nachhaltigkeit: Lernen mit Blick auf den Ozeanschutz

Gemeinsam messen wir Wassertemperaturen, notieren Sichtungen und laden Daten in offene Projekte. So wird Lernen zur echten Beteiligung, die Forschung unterstützt und das Gefühl stärkt, selbst Teil der großen Ozeangeschichte zu sein.

Mach mit: Erzähle, lerne, abonniere

Teile deine Bordgeschichte

Schreibe uns, welche Momente dich berührt haben: der erste sichere Knoten, ein Lachen im Regen, eine ruhige Nachtwache. Deine Geschichte inspiriert andere, selbst Teil eines generationenübergreifenden Lernmoments auf See zu werden.

Abonniere den Tiden-Brief

Erhalte regelmäßig neue Workshop-Ideen, maritime Lernkarten zum Ausdrucken und Einladungen zu Community-Treffen. Mit einem Abo bleibst du nah am Geschehen und verpasst keine Gelegenheit, gemeinsam mit uns auf Lernreise zu gehen.

Stelle deine Fragen

Welche Inhalte wünschst du dir für den nächsten Bord-Workshop? Welche Altersgruppen möchtest du zusammenbringen? Sende uns deine Fragen und Vorschläge, damit wir das Programm passgenau und herzlich für alle Generationen gestalten.
Smartfriendstourism
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.